top of page
Podcastlogo 24 LOGO.png

Der Freundeskreis

Aus Euren wunderbaren Mails zum Podcast Fotografie tut gut entstand die Idee: Eine eigene Community! Denn schnell wurde klar: Hier hören Menschen zu, die ähnliche Werte teilen.

Heute ist der Freundeskreis viel mehr als eine Online-Plattform: Man trifft sich im Chat, bei Zoom oder persönlich. Es entstehen echte Freundschaften, und Bilder werden in einer Atmosphäre wie im alten Fotoclub geteilt – offen, respektvoll und ohne Leistungsdruck. Ein geschützter Raum für alle, die Fotografie als Weg zu mehr Freude und persönlicher Entwicklung sehen.

Was den Freundeskreis besonders macht:

  • Fotografie als verbindendes Element: Ob Hobby, Beruf oder einfach Leidenschaft – Liebe zur Fotografie verbindet uns.

  • Wertschätzender Umgang: Respekt, Offenheit und ein friedliches Miteinander sind unsere Grundpfeiler. Hass, Hetze oder Fake News haben bei uns keinen Platz.

  • Persönliches Wachstum: Wir nutzen die Fotografie als Spiegel und Werkzeug für unsere persönliche Entwicklung – ganz ohne Dogmen und Druck, dafür aber mit viel Herz.

  • Fokus auf Persönlichkeit vor KI: Wir sind offen für den Zeitgeist und neue Technologien, aber unsere Texte kommen aus Kopf und Bauch, unsere Fotos aus der Kamera und unsere Stimmen aus unserem Mund. 
     

Was dich erwartet:

  • Echte Menschen in sehr offenem und doch familiär wirkenden Umfeld: Der Name ist tatsächlich Programm!

  • Exklusiver Podcast: Einmal im Monat gibt es eine besondere Episode nur für Mitglieder – mit tiefgehenden Gesprächen, Impulsen und Gedanken rund um Fotografie und Leben.

  • Themen- & Projektgruppen: Ob gemeinsame Fotoprojekte, Challenges oder Austausch zu spezifischen Themen – hier findest du Gleichgesinnte und neue Perspektiven.

  • Online- & Offline-Treffen: Regelmäßige Zoom-Abende und persönliche Treffen stärken das Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen echten Austausch.

  • Unabhängigkeit von sozialen Netzwerken: Wir setzen auf eine eigene Plattform, fernab von Algorithmen und Werbedruck – für echten, ungestörten Dialog.

  • Eine gute Kommunikationsstruktur: Du kannst mit Einzelnen, in kleinen Gruppen oder auch im Gesamtgruppenchat schreiben. Unter den Beiträgen (die Du wie kleine Blogbeiträge ausarbeiten kannst, wenn Du magst) kannst Du mit verschiedenen Emojis und im Freitext kommentieren sowie in den Austausch im Kommentarfeld gehen. 
     

Was von Dir erwartet wird:

  • Fast nichts, und das im besten Sinne! Wir legen großen Wert darauf, uns von Erwartungshaltungen und Vergleichsschmerz zu distanzieren. Du musst nicht regelmäßig posten, nicht regelmäßig präsent sein oder sonst irgendwas bieten. Wenn Du Lust und Muße hast, kommst rum. Wenn nicht, nicht.  Dann unterstützt Du immerhin unser Projekt. :)  Das Schönste daran: Die Mitglieder gehen diesen Wunsch voll mit und unterstützen Dich, wenn Du mal Zweifel hast. 

  • Sei ein netter Mensch! Das klingt heutzutage vielleicht irgendwie verrückt, aber wir erwarten (und bekommen bisher) einen wertschätzenden und freundlichen Umgang mit Lust auf Diversität, ohne in diesem Punkt radikal zu werden. Hast Du Bock auf einfach nette Gespräche, gehst nicht gleich an die Decke und neigst nicht zu Provokation oder gar zum Extremismus? Dann gehörst Du einfach zu uns! (Bitterer aber nötiger Beisatz: Bei in diesem Sinne eskalierenden Situationen ohne erkennbare Lösungsorientierung behalten wir uns vor, Mitglieder aus der Community zu verbannen.)

  • Nach dem ersten Login: Schau Dich in Ruhe um, füll fix Dein Profil aus und schau mal bei "Vorstellungen" vorbei. Alles Andere hat Zeit und findet sich. 


Unterstützende Mitgliedschaft mit Herz 

 

Unsere Community und die Podcastproduktion kosten Geld, Zeit und manchmal ein graues Haar. Daher haben wir uns für eine Mitgliedschaftscommunity zu entscheiden, die uns zumindest unsere laufenden Kosten und Investitionen ausgleicht. Somit ist die Mitgliedschaft eine aktive Unterstützung unserer Projekte und der Gemeinschaft. Dazu wirkt sie als Paywall gegen "Spaßmotzer" und Trolle. Ab 15 € pro Monat kannst Du unserem kleinen Safespace beitreten – immer mit der Option, Deinen Beitrag je nach Lebenssituation in beide Richtungen anzupassen (Bspw. auch auf 9 € in finanziell schwierigen Phasen). So entsteht ein solidarisches Modell, das auf Vertrauen und Wertschätzung basiert.
 

Werde Teil unserer Gemeinschaft


Wenn du auf der Suche nach einem Ort bist, an dem Fotografie und Menschlichkeit Hand in Hand gehen, dann bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Dich!

Schreiben am Wasser

HERZLICH WILLKOMMEN
...wenn Du magst! 😉

Was Mitglieder sagen

18ee95e8-7917-4e48-89b5-03881df2f0bb.jpg
Der Fotografie-tut-gut Freundeskreis hat mich daran erinnert,
warum ich überhaupt jemals mit der Fotografie begonnen habe.

Alle Teilnehmenden, ob Hobbyfotograf/in, Anfänger/in oder schon lange im "Business" - begegnen einander auf Augenhöhe. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Leben selbst und der Austausch findet in einer Intensität und Tiefe statt, wie ich es in keiner anderen Online Community bisher erlebt habe, was sicherlich auch an der überschaubaren Größe liegt. Eine richtige Mikro Community eben mit ganz vielen echten und inspirierenden Begegnungen. 

Rachel

Erste Einblicke

Schreiben am Wasser

HERZLICH WILLKOMMEN
...wenn Du magst! 😉

Podcastlogo 24 LOGO.png

Fotografie tut gut!

  • RSS
  • Fotografie tut gut!
  • Instagram
  • Instagram
  • Spotify

Impressum             Datenschutz

© 2025 Falk Frassa & Michael Dahmen. Beachten Sie das Urheberrecht!

🙏

FTG unterstützen

„Fotografie tut gut“ lebt von ehrlichen Gedanken, inspirierenden Bildern und echten Begegnungen. Wir investieren gern unsere Freizeit in unser Herzensprojekt und freuen uns, wenn es sich zumindest selbst trägt. Solltest Du unsere Arbeit wertschätzen und dazu beitragen wollen, dass dieses Projekt weiter bestehen und wachsen kann, freuen wir uns über deine Unterstützung! Jeder Beitrag – ob klein oder groß – macht einen Unterschied. Danke, dass du Teil dieser Reise bist!

bottom of page